Kartenvorverkauf WarmUp-Party

Die Termine für den Kartenvorverkauf stehen fest:

24.08.2022    18:00 Uhr  Sporthalle Schwiegershausen

29.08.2022    18:00 Uhr  Sporthalle Schwiegershausen

02.09.2022    18:00 Uhr   Gasthof Ohnesorge Schwiegershausen

Die Karten kosten in Vorverkauf 12€ und an der Abendkasse 15€

 

Es gibt auch noch eine Programmänderung:

Da die President´s Men leider verhindert sind, spielt Schottenrock.

 

Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit Euch, bei Guinness vom Fass einem guten Whisky und natürlich guter Musik. Wir hoffen, ihr habt genauso viel Lust wie wir.

 

Eure Schottländer

Warm Up Party am 09.09.22

Am 10.09.2022 ist es wieder soweit!!! Die 19. Highlandgames der Schottländer finden statt!!!

Aufgrund vieler Entbehrungen der letzten 2 Jahre wollen wir das mit einer Warm Up Party am 09.09.2022 gebührend einläuten!!!

Wo: Gasthaus Ohnesorge Schwiegershausen

Zeit:  19:00 Uhr Einlass

Kosten: VVK 12 Euro

Abendkasse: 15 Euro

Als Einheizer spielen Schottenrock! Als Haupt Act die bereits bekannten und geliebten Nuthouse Flowers!!

Es wird Guiness vom Fass geben und einen kleinen Whiskystand!

Wir hoffen Euch zahlreich begrüßen zu dürfen!!!

Eure Schottländer

Trainingsauftakt am 5. Juli 2022

Am 5. Juli startet das Training für die Highland Games 2022.

Ihr habt dann wieder jeden Dienstag jeweils von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr die Möglichkeit, die verschiedenen Disziplinen auf dem Sportplatz in Schwiegershausen zu trainineren.
Alle Teilnehmer mögen bitte nach dem Training mithelfen, den Platz in Ordnung zu halten. Vor allem die durch den Hammer entstandenen Löcher müssen nach jedem Training wieder beseitigt werden, damit wir den Platz auch weiterhin reibungslos nutzen können.

Wir freuen uns auf rege Teilnahme!

Fahrt zum Bottle Market Bremen 2021

Die letzte Fahrt zum Bottle Market nach Bremen fand vom 19.11.-21.11.2021 statt. Dieses Mal haben wir den Bottle Market über zwei Tage unsicher gemacht.

Die Fahrt startete am Freitagnachmittag mit 14 Schottländer und Nicht-Schottländern am Treffpunkt auf dem Bruchweg, wo wir von Andreas und dem Bus eingesammelt wurden. Nachdem das Gepäck und die isotonischen Getränke verstaut waren, ging es Richtung Bremen. Aus der geplanten zweistündigen Fahrt wurde dann schnell eine vierstündige Fahrt…Stau mal wieder! Oder der ganz normale Wahnsinn, wenn man mit Maren und Marco unterwegs ist!

Die Getränke (die für Hin- und Rückfahrt geplant waren) wurden im Laufe der Busfahrt schnell weniger, also wurde das Stehen auf der Bahn für kurzfristige sportliche Unternehmungen (Sprung über die Leitplanke), Bewässerung der Landschaft mit gleichzeitigem Versteckspiel und Balanceübungen (Pinkelpause), sowie Atemübungen im Stehen (Raucherpause) genutzt. Gegen 18.30 Uhr hatten wir dann fast den Zielort erreicht, aber wie soll es auch anders sein…Stau mal wieder! Let’s Dance hatte geladen und es ging nur schleppend voran. Also alle raus aus dem Bus und die letzten Meter in sportlicher Manier zu Fuß bewältigt. An der Becks Lounge vorbei und mit schnellem Schritt in Richtung Messe, wo dann erst einmal der übliche Corona Check-in anstand (in der Messehalle selbst galt nur eine Abstands- und Maskenempfehlung).

Es konnte losgehen…nein noch nicht ganz! Auf zum Schalter und die Eintrittskarten abholen und personalisieren, die Jacken abgeben, einen kurzen Abstecher zur Villeroy und Boch Ausstellung und natürlich noch die Gläser entgegennehmen…und los ging der Wahnsinn .

Einer der ersten Wege führte uns dann an den Stand unserer Bremer Highlander, wo erst einmal der diesjährige (letztjährige) Messe-Whiskey probiert wurde und von da aus machten wir uns auf den Bottle Market zu erkunden. Erste Erkenntnisse wurden schon einmal über Whiskey, Rum, Gin, Kilkenny und Burger eingezogen, die dann am Samstag vertieft und genau unter die Lupe genommen wurden. Als das Licht dann irgendwann die Halle zum Erleuchten gebracht hat, war es für uns dann auch an der Zeit sich zu sammeln und mit dem Bus zum Hotel zu fahren.

Die Zimmer wurden bezogen, die Betten zusammengeschoben und dann ging es mit fast allen auf die Schlachte, wo der noch vorhandene Durst und Hunger im Paulaners gestillt werden konnte, bevor es dann mit einem kleinen Absacker in die Falle ging.

Am Samstag ging es dann nach einem ausgiebigen Frühstück in die Bremer Innenstadt. Komische blau-weiße Gestalten sorgten dafür, dass der Esel keine Halsschmerzen bekam und legten ihm einen Schal um, dieser wurde daraufhin ganz grün um die Nase.

Nach Stärkungen im Schnoor Viertel und Schüttinger ging es dann am Nachmittag zurück zur Messe, um die vom Vortag erwonnenen Erkenntnisse zu vertiefen. An diesem Tag sind dann noch unser Tastingwart Adam mit seiner Liz zu uns gestoßen, welche wir aber komischerweise sehr schnell wieder verloren haben. Wie so etwas passiert, wir rätseln immer noch. Die Damen der Runde und Olle machten sich auf die große Suche nach Ihrem heiligen Gral, den Coconut Rum (dieser lockte dann auch noch ein paar andre Männer unserer Runde an). Die Suche erwies sich etwas schwieriger als erwartet, da niemand mehr wusste wo dieser sich am Vortag befand, wir lassen hier einfach mal aus dass wir direkt daneben standen.

Und wenn man dachte, man hat schon genügend komische Gestalten in der Innenstadt gesehen, dann hat man die Rechnung ohne Holger und Sven gemacht. Die hatten im Laufe des Nachmittags den Leuten am Guinness-Stand die Hüte abgeschwatzt und liefen nun so durch die Halle, was soll ich sagen: Sehr zum Leidwesen Ihrer Frauen.

Nachdem noch ein paar Cocktails probiert wurden, ging es für die meisten direkt ins Irish Pub am Bahnhof, ein kleiner Teil der Truppe machte mit dem Taxi einen kleinen Umweg ins Hotel, um die Errungenschaften des Tages ohne Bruch ins Hotel und den Tagesvollsten ins Bett zu bringen. Als alles erledigt war, ging es dann auf dem schnellsten Wege zum Rest in den Irish Pub. Hier wurde bei schöner Live-Musik, ein paar gekühlten Getränken und etwas Live Fußball, der Tag noch einmal Revue passieren lassen. Gegen ein Uhr Nachts hatten dann alle genug und wir machten uns auf den Weg ins Hotel. Da bei einigen noch ein lautes Magengrummeln zu hören war, wurde ein kleiner Zwischenstopp in einer „Drehspieß-Bude“ eingelegt. Im Hotel angekommen, noch schnell ein letztes Bierchen und dann gings für alle in die Falle.

Am Sonntagmorgen wurde dann noch einmal ausgiebig gefrühstückt (also wer konnte), die letzten Sachen in den Koffer gepackt und die Spirituosen auf die richtigen Personen verteilt. Noch ein kurzer Check ob es auch alle in den Bus geschafft haben und dann ging es so langsam wieder in Richtung Heimat….und was soll ich sagen, mal ohne Stau.

Die Rückreise war dann eher eine stille Angelegenheit . Unser lieber Busfahrer Andreas stellte uns dann nach einer kurzen Pause noch eine Kiste mit Hopfenblütentee zur Verfügung, diese wurde aber nur zögerlich angenommen.

Gegen vierzehn Uhr waren wir dann wieder in der Heimat und hier trennten sich, nach einem schönen Wochenende, dann unsere Wege wieder.

Auf ein nächstes Mal, vielleicht auch schon in diesem Jahr.

Liebe Grüße

Eure Kulturwartin Silke

Hinweise zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 10. September 2021 an der Motorradhütte in Schwiegershausen:

Da wir bei einer Inzidenz über 50 liegen, gilt die „3-G-Regel“, außerdem ist die sogenannte „AHA-Regel“ einzuhalten.

Einlass und Testung ab 18 Uhr.

Wer einen in schriftlicher Form bestätigten tagesaktuellen negativen Test (z.B. vom Arbeitgeber) vorlegt, muss sich nicht noch einmal testen. Der Vorstand möchte sich damit möglichst gut absichern. Bringt bitte zur Sicherheit eine Mund-Nasen-Bedeckung mit.

(geplanter) Beginn: 19 Uhr

Nach der Versammlung gibt es einen Imbiss (Pizza), Getränke gibt es natürlich ebenfalls. Es wird eine Umlage i.H.v. 5 Euro eingesammelt.

Weiterhin besteht die Möglichkeit, Whisky zu probieren. Auch hier wird eine freiwillige Umlage nach eigenem Ermessen eingesammelt.

An der Versammlung und dem anschließenden Beisammensein dürfen ausschließlich Mitglieder teilnehmen. Die Bewirtung erfolgt durch Mitglieder der Motorradfreunde.

Wir freuen uns (trotz der Vorschriften) auf einen schönen Abend.

Euer Vorstand

Jahreshauptversammlung auf September verlegt – Highland Games fallen erneut aus

Die für den 11. Juni 2021 terminierte Jahreshauptversammlung wird auf Freitag, den 10. September 2021 verlegt.

Liebe Schottländerinnen und Schottländer,

am Freitag, den 28. Mai traf sich der Vorstand zur ersten „Präsenz-Sitzung“ seit August 2020.

Schweren Herzens, aber aus hoffentlich für Alle von Euch nachvollziehbaren Gründen, haben wir uns entschlossen, auch in diesem Jahr keine Highland Games auszurichten.

Wir können uns keine „Highland Games Light“ unter Einhaltung auch vermutlich noch im September geltenden Corona-Vorschriften vorstellen.

Die Jahreshauptversammlung soll dafür am Freitag, den 10. September 2021 stattfinden, hier ist der Personenkreis begrenzt, vermutlich „durchgeimpft“, und alles findet im Sitzen statt. Hoffentlich auch mit angemessener Bewirtung…

Es gibt auch Positives zu berichten: Im Spätsommer planen wir ein Planwagen-Tasting und so wie es momentan aussieht soll eine Fahrt zum Bottle-Market nach Bremen im November stattfinden.

Haltet bitte durch und bleibt Alle gesund,

Euer Vorstand

 

Einladung zur Jahreshauptversammlung am 10. September 2021

Die Schottländer Schwiegershausen von 1999 e.V. laden alle Mitglieder herzlich zur Jahreshauptversammlung ein!

Die Versammlung findet vorbehaltlich der dann geltenden Corona-Verordnung am

10. September 2021 um 19 Uhr

an der Motorradhütte

statt.

Tagesordnung

  1. Eröffnung / Begrüßung, Anträge zur Tagesordnung
  2. Genehmigung des Protokolls der JHV 2020
  3. Jahresbericht des Vorstandes
  4. Bericht der Kassenprüfer, Entlastung des Vorstandes
  5. Wahlen
  6. Vereinssatzung (s.u.)
  7. Ausblick 2021, Termine und Sonstiges

Das Protokoll zur JHV 2020 findet ihr demnächst hier.

Es wird Getränke geben, ob es etwas zu Essen geben wird, kann erst kurzfristig entschieden werden. Trotzdem ist eine Anmeldung  erforderlich, um die dann sicher noch geltenden (Abstands)-Regelungen einzuhalten und entsprechend zu bestuhlen.

Weitere Infos zu Ablauf und Auflagen folgen.

Anmelden könnt ihr euch über unseren Vorstand.

Wir würden uns über eine zahlreiche Teilnahme sehr freuen.

Beste Grüße sendet euch
Euer Vorstand

 

Zu 6) Anpassung der Vereinssatzung:

Auf der kommenden JHV am 11. Juni 2021 soll unsere Vereinssatzung geringfügig geändert werden. Die letztjährig beschlossene Änderung war dem zuständigen Gericht nicht präzise genug („mittels sozialer Medien“). Daher muss in diesem Jahr nochmals darüber abgestimmt werden. Hierüber werdet ihr hiermit fristgerecht informiert. Die Satzung findet ihr auf unserer Homepage.

Folgende Punkte sollen geändert werden:

  • 9, (3) erhält künftig folgenden Wortlaut:

„Zur MV wird vom Vorstand unter Angabe der vorläufigen Tagesordnung mindestens vier Wochen vorher auf der Vereins-Homepage eingeladen. Sie tagt so oft es erforderlich ist, in der Regel einmal im Jahr.“

Der Passus „schriftlich oder per email“ entfällt.

  • 9 (5) erhält künftig folgenden Wortlaut:

„Eine MV ist unabhängig von der Zahl der anwesenden Mitglieder beschlussfähig, wenn die Einladung frist- und formgerecht erfolgt ist. Auf diesen Umstand ist mit der Einladung hinzuweisen.“

Folgendes wird gestrichen: „wenn mehr als ein Drittel der Mitglieder anwesend ist“, sowie „Bei Beschlussunfähigkeit lädt der Vorstand umgehend zu einer zweiten MV mit gleicher Tagesordnung ein.“

Begründung: Mit den Satzungsäderungen werden wir der wachsenden Mitgliederzahl (>100) gerecht. Eine schriftliche Einladung ist nach Ansicht des Vorstandes heutzutage nicht mehr zeitgemäß. Eine umfängliche Information der Mitglieder erfolgt über die Homepage, per email oder in anderen Sozialen Medien.

Eine Beteiligung an einer MV von mehr als einem Drittel der Mitglieder ist bei einem Mitgliederbestand  >100 nicht immer zu erwarten. Daher sollte eine MV unabhängig von der Anzahl der Mitlieder beschluss- und handlungsfähig sein.

Clan Foto posten und Startgebühr sparen!

Alle Clans, die uns an diesem Samstag (12.09.20) ein Foto von sich zukommen lassen, bekommen im nächsten Jahr die Startgebühr erlassen!
Dazu müsst ihr folgendes tun:

Wir freuen uns auf schöne Fotos!